Der Schutz vor Witterungseinflüssen ist ein entscheidender Punkt für den Aufenthalt im Freien, wobei der Komfort bei jeder Wetterlage von einer wasserdichten und gleichzeitig atmungsaktiven Kleidung abhängt. Jacken und Hosen aus wasserdichten Materialien halten dich in jedem Fall trocken, sodass du dich ganz auf den Spaß im Freien konzentrieren kannst. Hier möchten wir dir gerne dabei helfen, genau die richtige Jacke oder Hose zu finden.
Die Wassersäule, die auch als Wassersäulendruck bezeichnet und mit mH2O oder mWS abgekürzt wird, beschreibt und misst den Wasserdruck in Millimetern, den ein Material abhalten kann, bevor Wasser eintritt. Stell dir ein Glasröhrchen vor, das auf ein Kleidungsstück gestellt und mit Wasser gefüllt wird. Dringt Flüssigkeit in das Material ein, wenn das Rohr bis auf 15 000 mm, also 15 Meter, gefüllt ist, verfügt die Bekleidung über eine Wassersäule von 15 000 mm. |
Wasserwiderstand (mm) |
Witterungsbedingungen |
---|---|
6 000 – 10 000 mm | Hält Nieselregen, mäßigen Schnee und leichten Druck ab. |
11 000 – 15 000 mm | Mäßiger Regen, durchschnittlicher Schneefall, leichter Druck. |
16 000 – 20 000 mm | Geeignet für lange Touren bei starkem Regen, nassem Schnee und leichtem Druck. |
20 000 mm + | Hält starken Regen oder nassen Schnee mit hohem Druck ab. |
Nachdem die Wassersäule unserer wasserfesten Kleidung im Labor getestet wurde, wird das Produkt mit der entsprechenden Wassersäule gekennzeichnet, sodass du dir leicht einen Überblick darüber verschaffen kannst, wie wasserdicht das jeweilige Kleidungsstück ist. Für dich als Kunden ist es zudem ein Nachweis, dass das Material auf seine Wasserdichte geprüft wurde. Darüber hinaus testen wir unser gesamtes Kleidungssortiment im Freien unter natürlichen Wetterbedingungen bei verschiedenen Temperaturen und zu allen Jahreszeiten, um eine optimale Funktionalität zu gewährleisten. |
Ebenso wie die Wassersäule wird die Atmungsaktivität im Labor gemessen. Sie beschreibt die Fähigkeit eines Stoffes, Körperfeuchtigkeit entweichen zu lassen und wird in g / m² / 24 h gemessen – also wie viel Gramm Flüssigkeit über den Quadratmeter Stoff pro Tag entweichen kann. Labortests sind eine gute Möglichkeit, die Atmungsaktivität zu messen, allerdings ist dies nicht ganz so leicht, da verschiedene Faktoren wie Außentemperatur, Feuchtigkeit, Aktivität, Regen oder Sonne die Atmungsaktivität der Kleidung beeinflussen. Wir bei RevolutionRace testen alle wasserdichten Kleidungsstücke in der freien Natur unter variierenden Wetterbedingungen und zu verschiedenen Jahreszeiten, um eine optimale Funktionalität zu gewährleisten. |
Wie funktionieren wasserfeste, atmungsaktive Materialien?
|
Wasserfeste und zugleich atmungsaktive Materialien bestehen aus einem Außenstoff, einer wasserdichten Membran, die an der Innenseite laminiert ist, sowie oftmals einer dritten Komponente innerhalb dieser Membran, die für zusätzlichen Komfort sorgt. Das Außenmaterial soll vor allem langlebig sein und gut aussehen, wobei es nicht vollständig wasserfest ist, allerdings mit DWR (Durable Water Repellent) behandelt wird, sodass der Stoff kein Wasser absorbiert. Wir bei RevolutionRace verwenden für alle Produkte fluorocarbonfreies DWR. Die Membran ist der wasserdichte Teil des Stoffs und hält Feuchtigkeit ab, indem Wassertropfen durch die mikroskopisch kleinen Löcher der Membran abgehalten werden, gleichzeitig aber die kleineren Wasserdampfpartikel des Körpers entweichen können. Aus diesen 3 Schichten entsteht ein idealer 3-Lagen-Aufbau. Es gibt auch Produkte mit lediglich 2 Schichten, die statt einer inneren Lage oft über ein locker sitzendes Innenfutter verfügen. Um die Sache noch komplizierter zu machen, gibt es sogar Produkte mit 2,5 Lagen, bei denen die dritte Schicht durch einen dünnen, aufgedruckten Film auf der Membran ersetzt wird, um Gewicht einzusparen. |
Hypershell® ist RevolutionRaces eigenes Markenzeichen – ein Sammelbegriff für alle Materialien, die wir selbst entwickelt haben. Was die Stoffe voneinander unterscheidet ist das jeweilige Konzept, das dahinter steckt, denn jedes Material verfügt über einzigartige Eigenschaften und wird unter einem eigenen Begriff geführt. |
• Hypershell® Denim: Langlebiges Material ohne Baumwolle. • Hypershell® SS: Wasserabweisendes Softshell. • Hypershell® Pro Stetch: Ein langlebiger, besonders dehnbarer Stoff. |
Hypershell®-Membran |
Hypershell®-Membranen sind in drei verschiedenen Ausführungen erhältlich: Core, Performance und Pro. Jedes unserer RevolutionRace-Kleidungsstücke ist mit einer Hypershell®-Premium-Membran ausgestattet, die dem Verwendungszweck des Kleidungsstücks entspricht und für verschiedene Aktivitäten und Wetterbedingungen ausgerichtet ist. |
• Hypershell® Core 5 - 10 000 mm • Hypershell® Performance 10 - 15 000 mm • Hypershell® Pro 15 - 30 000 mm |
DWR |
RevolutionRace verwendet bei allen Produkten ein 100 % PFC-freies DWR (Durable Water Repellent) das verhindert, dass das Material durchnässt und sich schwer oder kalt anfühlt oder dass seine Leistung beeinträchtigt wird. Durch die DWR-Behandlung perlt das Wasser ab und läuft am Stoff herunter. Bei längerer Verwendung kann diese Imprägnierungsart von Verschleiß, Schmutz und Körperflüssigkeiten beeinträchtigt werden, weshalb wasserdichte und atmungsaktive Kleidungsstücke nach einer gewissen Zeit nachimprägniert werden sollten. |
Wenn du bemerkst, dass deine Kleidung Wasser absorbiert, solltest du sie waschen und in den Trockner geben, damit die DWR-Behandlung erneuert wird. Manchmal ist es auch sinnvoll, das Kleidungsstück noch einmal selbst zu imprägnieren. Wir empfehlen das PFC-freie Imprägnierspray Xtreme H2O von RevolutionRace |
Der wesentliche Unterschied zwischen wasserdichter und wasserabweisender Kleidung besteht darin, dass ein wasserfestes Kleidungsstück sowohl über eine Membran als auch eine DWR-Behandlung sowie versiegelte Nähte verfügt. Diese werden für gewöhnlich mit einem wasserdichten Kleber an der Innenseite der Kleidung versiegelt. Wasserabweisende Produkte werden ausschließlich mit DWR (Durable Water Resistant) behandelt und haben keine Membran. |
Welche Vor- und Nachteile haben die beiden Varianten? |
Wasserdichte Kleidung |
Wasserdichte Kleidungsstücke verfügen über versiegelte Nähte, eine wasserfeste Membran sowie eine wasserabweisende Oberflächenbehandlung (DWR). RevolutionRace verwendet für alle Produkte ein fluorocarbonfreies DWR. |
+ Vorteile Ein vollständig wasserfestes Kleidungsstück eignet sich perfekt für Regen- oder Wintertage, die mit nassem Schnee einhergehen. Damit bleibst du auch bei starkem Dauerregen vollständig trocken. |
- Nachteile Durch die Membran ist die Atmungsfähigkeit des Stoffs bei wasserdichter Bekleidung eingeschränkt. Verschiedene Membranen setzen unterschiedliche Mengen an Flüssigkeiten frei und du kannst Belüftungsreißverschlüsse öffnen, damit die Körperfeuchtigkeit entweichen kann. Dennoch lassen sich Kleidungsstücke mit einer wasserdichten Membran nie so gut belüften wie Produkte ohne Membran. Alle wasserdichten Produkte ansehen → |
Wasserabweisende Kleidung |
Wasserabweisende Kleidung hat keine Membran, verfügt aber über eine wasserabweisende Oberflächenbehandlung (DWR). Wir bei RevolutionRace verwenden für alle Produkte ein fluorocarbonfreies DWR. |
+ Vorteile Wasserabweisende Kleidung besitzt eine besonders gute Atmungsaktivität und eignet sich daher optimal für intensive Aktivitäten. Oftmals ist ein wasserabweisendes Kleidungsstück ausreichend, wenn man nicht vorhat, sich für mehrere Stunden am Stück im Regen aufzuhalten. |
- Nachteile Wasserabweisende Kleidung hält nur leichte Regenschauer ab, allerdings keinen starken Dauerregen. Alle wasserabweisenden Produkte ansehen → |
Eine gute Regenjacke benötigt eine optimale Belüftung. Daher sind atmungsaktive Jacken auch oft mit Belüftungsschlitzen im Bereich der Achselhöhlen ausgestattet. Unsere Regenhosen verfügen über Belüftungsöffnungen an den Längsseiten der Hosenbeine.
Die Nähte sind bei Regenbekleidung eine Schwachstelle, da durch die Nadel beim Zusammennähen des Kleidungsstücks kleine Löcher entstehen, in die Wasser eindringen kann. Unsere wasserfesten Kleidungsstücke verfügen über versiegelte Nähte, die optimal vor Nässe schützen.
Damit ein Kleidungsstück kein Wasser durchlässt, sind wasserabweisende Reißverschlüsse ein Muss. Die Reißverschlüsse unserer wasserdichten Kleidungsstücke sind sorgfältig ausgewählt, um hohem Wasserdruck standzuhalten, und manchmal sogar mit einer Schutzlasche auf der Innenseite ausgestattet.
Wassersäule: 30 000 mm
Atmungsaktivität: 10 000 g/m²/24h
Wassersäule: 20 000 mm
Atmungsaktivität: 20 000 g/m²/24h
Wassersäule: 20 000 mm
Atmungsaktivität: 10 000 g/m²/24h
Wassersäule: 10 000 mm
Atmungsaktivität: 10 000 g/m²/24h
Wassersäule: 30 000 mm
Atmungsaktivität: 10 000 g/m²/24h
Wassersäule: 20 000 mm
Atmungsaktivität: 10 000 g/m²/24h
Wassersäule: 20 000 mm
Atmungsaktivität: 10 000 g/m²/24h
Wassersäule: 20 000 mm
Atmungsaktivität: 20 000 g/m²/24h