- Startseite
- Damen
- Jacken
- Softshelljacken
Softshelljacken für Damen
Filter & Sortierung

Ridge Trek Stretch Jacket
Damen

Hiball Softshell Jacket
Damen

Hiball Softshell Jacket
Damen

Responder Softshell Jacket
Damen

Venue Stretch Jacket
Damen

Responder Softshell Jacket
Damen

Pure Softshell Jacket
Damen

Hiball Softshell Jacket
Damen

Responder Softshell Jacket
Damen

Hiball Softshell Jacket
Damen

Pure Softshell Jacket
Damen

Exciter Stretch Jacket
Damen

Exciter Stretch Jacket
Damen

Venue Stretch Jacket
Damen

Exciter Stretch Jacket
Damen

Ridge Trek Stretch Jacket
Damen

Ridge Trek Stretch Jacket
Damen

Exciter Stretch Jacket
Damen

Responder Softshell Jacket
Damen

Responder Softshell Jacket
Damen
20 von 22 Produkten angezeigt
Bezwing die Elemente auf komfortable Art mit einer Softshell-Jacke
Lass dich von unberechenbarem Wetter nicht von deinen Outdoor-Abenteuern abhalten! Softshells sind gemacht, um deinen Körper atmen zu lassen, damit du dich frisch und angenehm fühlst bei Wanderungen, Klettertouren oder sogar beim Abhaken dieser To-Do-Liste an einem windigen Tag. Egal ob es ein kühler Morgen ist oder du von einem Regenschauer überrascht wirst - eine Softshell-Jacke blockiert Wind und leichten Regen und hält dich angenehm trocken. Das stretchige Design der Softshell-Jacke bewegt sich mit dir und ermöglicht dir völlige Bewegungsfreiheit auf jedem Trail. Mit anderen Worten: der perfekte Begleiter für all deine Outdoor-Aktivitäten und alltäglichen Besorgungen!
Hast du noch Fragen? Keine Sorge! Unser praktischer FAQ-Bereich unten hat alle Antworten, die du brauchst, um die perfekte Softshell-Jacke für dein nächstes Abenteuer auszuwählen.

Frequently asked questions
Softshell-Jacken bieten moderate Wärme, ideal für kühles bis mildes Wetter. Sie blockieren Wind und leichten Regen, was sich erheblich darauf auswirkt, wie warm du dich fühlst. Die tatsächliche Wärme hängt ab von:
• Futter: Einige Softshell-Jacken haben ein Fleecefutter für zusätzliche Wärme.
• Dicke: Dickere Jacken sind natürlich wärmer.
• Aktivitätsniveau: Dein Körper erzeugt Wärme, wenn du aktiv bist. Die Atmungsaktivität von Softshell-Jacken lässt diese Wärme entweichen und verhindert Wärmestau.
Tipp: Maximiere die Wärme, indem du ein Funktionsunterhemd und ein Fleece unter deiner Softshell-Jacke für kältere Temperaturen trägst.
Softshell-Jacken sind oft nicht wasserdicht, aber sie sind wasserabweisend dank einer Durable Water Repellent (DWR) Beschichtung. Sie halten leichten Regen und Nieselregen für kurze Zeit ab, starken Regengüssen halten sie jedoch nicht lange stand. Bitte beachte, dass sich die DWR-Beschichtung im Laufe der Zeit abnutzt und erneut aufgetragen werden muss.
Erwartest du starken Regen ist eine Hardshell-Jacke eine bessere Wahl für vollständige Wasserdichte. Auch wenn einige Softshell-Jacken eine Membran und eine Wasserbeständigkeitsbewertung haben, sind sie möglicherweise nicht vollständig wasserdicht. Das liegt zumeist am Futter – das Fleecematerial erschwert die Abdichtung und Versiegelung der Nähte. Die Nähte können so leicht eine Schwachstelle für das Eindringen von Wasser werden.
Viele Softshell-Jacken kommen mit einem integrierten Fleecefutter, das dir mehr Wärme bietet als jede Hardshell-Jacke. Abhängig vom Wetter und deinem Aktivitätslevel benötigst du möglicherweise nicht einmal eine Zwischenschicht, dank der zusätzlichen Wärme des Futters.
Hier ist eine Schichten-Guide:
• Kühles Wetter: Trage einen Base Layer aus Merinowolle oder synthetischem Material, um Schweiß abzuleiten. Das Futter der Softshell-Jacke hilft dir warm zu bleiben. Für einen besonders kühlen Morgen oder in höheren Lagen kann eine leichte Fleecejacke eine gute Ergänzung sein.
• Mildes Wetter: Wenn die Sonne scheint und eine angenehme Brise weht, reicht oft ein leichtes T-Shirt mit langen oder kurzen Ärmeln unter deiner Softshell-Jacke. Das eingebaute Futter sorgt für Komfort, ohne dass dir zu warm wird.
Ja, das sind sie! Einer der Hauptgründe, warum Softshelljacken bei Wanderern so beliebt sind, ist dass sie aktmungsaktiv sind. Sie lassen Schweiß entweichen, während du dich bewegst und sorgen dafür, dass du es angenehm und trocken hast egal ob beim Wandern, Klettern oder im Alltag.
Es ist wichtig zu beachten, dass einige Softshells, genau wie Hardshells, eine eingebaute atmungsaktive Membran für etwas mehr Wetterschutz haben. Dies kann sie etwas weniger atmungsaktiv machen als eine Jacke ohne Membran, aber der Kompromiss ermöglicht zusätzliche Wasserbeständigkeit. Die Nähte von Softshell-Jacken sind nicht immer vollständig wasserdicht, daher ist eine Hardshell- Jacke bei starken Regenfällen immer noch die beste Wahl.
Wenn du optimale Atmungsaktivität während intensiver Aktivitäten suchst, empfehlen wir eine Softshell-Jacke ohne Membran. Sie bietet dennoch etwas Schutz vor Regen und Wind und belüftet warme und feuchte Luft von innen aus der Jacke heraus.
Softshell-Jacken sind vielseitig und viele haben ein integriertes Fleecefutter. Du kannst dir das wie einen gemütlichen Fleecepullover vorstellen, der direkt in die Jacke eingebaut ist - perfekt für kühles bis mildes Wetter. Die Fütterung hält dich warm, egal was du vorhast. Oftmals benötigst du nicht mal einen Midlayer.
Selbst wenn eine Softshell-Jacke keine Fleecefütterung hat, bietet sie dennoch ausgezeichneten Schutz vor Wind und Wasser. Überprüfe einfach die Produktbeschreibung, um zu sehen, ob die Jacke, die du im Auge hast, gefüttert ist.
Softshell-Jacken sind perfekt für verschiedene Bedingungen. Ist das Wetter wechselhaft oder du brauchst eine Jacke, die sowohl atmungsaktiv als auch schützend ist, ist eine Softshell-Jacke die beste Wahl.
• Kühles Wetter: Wenn die Temperaturen sinken, aber es noch nicht richtig Winter ist, halten dich die Atmungsaktivität und die Wärme der Softshell-Jacke angenehm warm und trocken.
• Leichter Nieselregen: Die wasserabweisende Beschichtung hält leichten Regenschauern stand, aber wenn es wirklich stark regnet, benötigst du eine wasserdichte Jacke.
• Intensive Aktivitäten: Mit ihrer Dehnbarkeit und Flexibilität bewegen sich Softshell-Jacken mit dir, bieten maximalen Komfort und Bewegungsfreiheit auf Wanderungen, Klettertouren oder bei täglichen Aktivitäten.
Softshell-Jacken sind vor allem auf Komfort und Flexibilität ausgelegt, aber wie eng oder locker sollten sie sitzen? Hier ist eine Aufschlüsselung, um dir zu helfen, die ideale Passform zu finden:
- Enganliegende Passform für intensive Aktivitäten: Bist du aktiv in Bewegung und schwitzt, dann sind Feuchtigkeitsableitung und Bewegungsfreiheit entscheidend. Eine engere Passform ermöglicht es der Jacke, sich mit dir zu bewegen, ohne einengend zu wirken. Dadurch wird Schweiß effizienter von deiner Haut abgeleitet, was dich komfortabel und trocken hält.
- Lockerere Passform mit Platz für Zwischenschichten: Wenn das Wetter kälter wird, möchtest du vielleicht ein Fleece oder eine andere Zwischenschicht unter deiner Softshell-Jacke tragen. Eine lockere Passform ermöglicht das Tragen dieser zusätzlichen Schichten, ohne dass du dich eingeengt fühlst. Dies gewährleistet eine effiziente Isolierung und hält dich warm bei Wanderungen in kühlen Temperaturen.
Tipp: Probiere die Jacke mit dem Funktionsunterhemd an, das du tragen möchtest. Hebe die Arme über den Kopf und beuge dich an der Taille. Die Jacke sollte sich einfach bewegen, ohne zu ziehen oder einengend zu wirken.